Verkehrsberuhigung am Hohlweg
Seit Jahren ist der Hohlweg in Buir ein Problem in Bezug auf die Geschwindigkeit der einfahrenden PKW. Bereits seit 2012 ist diese Problematik immer wieder Thema, besonders bei den betroffenen Anwohnern.
Im Jahr 2012 wurde mit temporären Verengungen für eine Verbesserung gesorgt, wobei es zwischenzeitlich auch immer wieder Geschwindigkeitsmessungen gab und eine Messtafel kam zusätzlich zum Einsatz. Alles leider nur temporäre Maßnahmen, die für keine dauerhafte Verbesserung gesorgt haben.
Da die Ortseinfahrt, nach Änderung der Tagebauplanungen, dauerhaft erhalten bleiben wird, beantragt Ortsvorsteher Markus Frambach bei der Verwaltung die Umsetzung einer verkehrsberuhigenden Maßnahme zur Reduzierung der Geschwindigkeit einfahrender PKW. Direkt am Ortseingang sollen sog. Kölner-Teller auf der Fahrbahn aufgebracht werden. Hierbei handelt es sich um eine recht kostengünstige und erprobte Methode Verkehrsteilnehmer abzubremsen.
Weiterhin sollte nach Möglichkeit auf ein Förderprogramm zurückgegriffen werden um die Kostenbelastung möglichst gering zu halten.

Auf den regelmäßig genutzten Verkehrsflächen sind die Kölner Teller eine erhebliche Unfallgefahr für Motorräder und daher nur dort anzuwenden wo nicht regelmäßig gefahren wird, wie z.B. im Innenkreis von Kreisverkehren für Schleppachsen von Großfahrzeugen.