Bürgerspaziergang Marga-und-Walter-Boll-Platz

Im Rahmen der Zukunftstage hat jüngst ein Bürgerspaziergang stattgefunden, bei dem mit Bürgerinnen und Bürgern über Anforderungen, Nutzung und Gestaltung des Marga- und Walter-Boll-Platzes in Sindorf diskutiert wurde. Laut Stadt haben sich etwa zehn Bürgerinnen und Bürger am Bürgerspaziergang beteiligt, zudem gab es die Möglichkeit, sich online zu beteiligen.

Darüber hinaus wurde der Marga-und-Walter-Boll-Platz Teil des Kerpener Grünvernetzungskonzepts „PlanGrün“ und wird nun im Rahmen dieses Konzepts betrachtet.

Mit PlanGrün wird ein Konzept erarbeitet, wie die Grünvernetzung im Kerpener Stadtgebiet gefördert und vorhandene Grün- und Freiräume ökologisch als auch klimatisch und funktional umgestaltet und aufgewertet werden können.

Abgabefrist der erarbeiteten Vorschläge war der 9.10.2025 und laut Medienberichten sollen die Pläne Anfang 2026 den Gremien vorgestellt werden.

Aus diesem Grund hat sich die sachkundige Bürgerin Michaela Mohnert mit folgenden Fragen an die Verwaltung gewandt:

– Um welche Gremien handelt es sich genau und mit welchen Zeitfenstern muss hier gerechnet werden?

– Unter welchen Gesichtspunkten werden die Pläne von den Gremien betrachtet und wie geht es im Anschluss weiter?

– Bis wann muss ein Antrag, mit dem Ziel mögliche Fördergelder zu erhalten, eingereicht werden und bis wann müssen diese abgerufen werden?

– Wie hoch sind die geschätzten Kosten, die für die Gestaltung des Platzes zu Grunde gelegt werden?

Die Fragen ergeben sich aus dem Pressebericht vom September 2025, in dem vermerkt wurde, dass lt. Stadt eine Neuplanung für 2027 geplant sei. Der Formulierung nach bedeutet das, dass die Neugestaltung im Jahr 2027 vorgesehen oder beabsichtigt ist, aber nicht, dass sie sicher in 2027 erfolgen wird.

Der Marga- und Walter-Boll-Platz ist seit 2011 fester Bestandteil des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr. Nach einem öffentlichen Aufruf zur Bildung von Bürgerwerkstätten bildete sich 2011 auch die Bürgerwerkstatt Sindorf, unter anderem mit dem Ziel, den Platz an der Thaliastraße aufzuwerten.

Michaela Mohnert bittet um Beantwortung der Fragen im nächsten Ausschuss für Stadtplanung & Verkehr.

Zum gesamten Antrag geht es hier.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert