Kamerainstallation am Horremer Bahnhof
Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Okos wandte sich die Horremer Union an die Deutsche Bahn, um dem dortigen Vandalismus entgegen zu wirken. Nun liegt die Antwort der Bahn vor:
„Im Bereich des Aufgabenträgers go.Rheinland ist ein vermehrter Anstieg von Vandalismus und Sachbeschädigung an den Bahnhöfen zu verzeichnen. Diese Erkenntnis wird durch den Stationsbericht 2023 vom go.Rheinland bestätigt und geht mit der allgemeinen Wahrnehmung einher.
Der Bahnhof Horrem ist Bestandteil des Videoprogramm des Landes NRW. Im Rahmen dieses Videoprogramms fördert das Land NRW die Ausstattung von 100 Bahnhöfen in ganz NRW mit moderner Videotechnik mit 10 Millionen Euro. Das Land hat gemeinsam mit den Aufgabenträgern im Schienenpersonennahverkehr, der Bundespolizei und dem Kompetenzcenter Sicherheit (KCS) festgelegt, an welchen Bahnhöfen die moderne Videotechnologie installiert wird. Die Standorte der einzelnen Kameras werden durch die Bundespolizei festgelegt. Am Bahnhof Horrem werden die Kameras bis Ende 2024 installiert.“
CDU-Vorsitzender Heiner Funke unterstrich die Bemühungen der Horremer Union, die Situation um den Bahnhof schrittweise zu verbessern. Es sei mühsam, aber man bleibe am Ball.
Zum gesamten Antrag geht es hier.